
Angebot für Unternehmen
So bleiben Sie als Arbeitgeber attraktiv. Orientierungsphase in den Ruhestand gemeinsam gestalten. Vorteile für beide Partner.
Auch in Ihrem Unternehmen gehen Menschen in den Ruhestand. Die Einen tun es gern und geplant mit Erreichen ihres Rentenalters und freuen sich auf das, was kommt.
Andere tun es höchst ungern und hadern mit ihrer Zukunft. Vielleicht sind sie auch von Entlassungen betroffen und müssen Ihr Unternehmen ungeplant und unfreiwillig verlassen. Letzteres ist für beide Seiten oft ein besonders schwerer Schritt. Diesen gemeinsam gut vorzubereiten und den Ausstieg wertschätzend zu gestalten, bringt für beide Seiten große Vorteile.
Im Privaten beschäftigen sich Menschen mit der Frage: Wie kann ich mein Leben im Ruhestand gestalten? Wie gelingt mir der Ausstieg und Umstieg? Will ich nach dem offiziellen Eintritt in den Ruhestand noch weiter arbeiten oder nicht?
Personalverantwortliche fragen sich: Welche Modelle für eine Weiterbeschäftigung nach dem Eintritt in den Ruhestand wären in unserer Organisation möglich und sinnvoll? Wie können wir Babyboomer halten, bevor sie in Rente gehen?
Seit einiger Zeit gewinnen die Themen Generationsmanagement und professionelles Offboarding älterer Mitarbeitenden auch in Unternehmen an Bedeutung.
Auf jeden Fall gilt: Mitarbeiter einfach in den Ruhestand zu schicken, war gestern.
Ein respektvoller Offboarding-Prozess bietet für Sie als Arbeitgeber zahlreiche Perspektiven. Denn “die Ehemaligen” …:
… können den Wissenstransfer sicherstellen
… minimieren externen Beraterbedarf und kennen bereits die Prozesse
… stärken die Arbeitgeberattraktivität nach innen und außen
… schließen kurzfristige Personallücken z. B. bei Mutterschutz oder Erkrankungen
… sichern positive Beiträge in Bewertungsportalen über Arbeitgeber
… unterstützen die Personalakquise durch Mund-zu-Mund- Propaganda
… wirken als Botschafter für die Arbeitgebermarke.
Hinzu kommt: Wenn Sie die Ruhestandplanung gemeinsam gestalten, haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle des Unternehmens wie zum Beispiel befristete Projekte, zukünftige Beratungsaufträge vorzustellen. Die Ruhestandsplanung gemeinsam zu entwickeln, hat für beide Partner Vorteile.
Unser Angebot:
- Wir entwickeln Unterstützungsangebote zur Orientierung auf die vor- und nachberufliche Phase. Für Unternehmen haben sich hierfür Workshops bewährt (Online oder Präsenz). Standardangebote lehnen wir ab. Wir entwickeln jedes Angebot individuell und arbeiten eng mit den Verantwortlichen in den Organisationen und Unternehmen zusammen.
Die Themen orientiert sich an unseren Workshops für Privatpersonen
Auf Anfrage stellen wir gerne ein Komplettangebot zusammen, das z.B. finanzielle Ruhestandsplanung oder Fragen zur Gesundheit im Alter einschließt. Dies erarbeiten wir in Kooperation mit unseren Partnern.
Konzept & Durchführung:
Susanne Kabitz & Monika Koch
Weitere Informationen
Sie sind interessiert und möchten sich genauer informieren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.