Monika Koch:
Strategieunterstützerin, Wegbegleiterin, Stärkenfinderin, Impulsgeberin
Ich habe lange Jahre in Führungspositionen gearbeitet, bevor ich mich als Beraterin selbständig machte. Als Seitenwechslerin weiß ich daher, wo Führungskräften und Selbständige der Schuh drückt. Die Ergebnisse meiner Beratung können Sie schon morgen umsetzen.
Ich bin keine Verfechterin einer einzigen Methode sondern greife auf einen erprobte Methodenvielfalt zurück. Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung habe ich seit über 10 Jahren Selbständige und Teams erfolgreich und groß gemacht.
Mehr als mein betriebswirtschaftliches Studium und weiterführende Seminare haben mich der Alltag im Dschungel von Organisationen sowie das Führen von Mitarbeitern und Teams gelehrt. Viele der Probleme und Schwierigkeiten meiner Kunden kenne ich aus eigener Erfahrung. Mit Leichtigkeit und Freude in der Zusammenarbeit, impulsgebend in Beratung und Einzelcoaching, inspirierend in Vorträgen und begeisternd in Leadership Workshops.
Aus der Praxis für die Praxis – profitieren von meiner …
- … Prozesskompetenz – auch bei Veränderungsprozessen
- … strukturierten Arbeitsweise, die zu klaren Lösungen führt
- … Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmer(innen) und Entscheidern
- … zielgerichteten Moderation von Workshops, die Menschen begeistert und effektiv sein lässt
- … erfolgreichen Entwicklung von Dienstleistungsmarken
- … Lehrtätigkeit an renommierten Hochschulen
- … Kompetenz als Vortragsrednerin.
Branchen in den ich Erfahrung habe: Reiseveranstalter und Airlines, IT- Unternehmen, Franchisezentralen, kleinere und mittlere Dienstleister.
Wertschätzend, mit Einfühlungsvermögen und einem konstruktiven Geist berate und begleite ich Unternehmer(innen), Führungskräfte und Teams von der Konzeption bis zur operativen Umsetzung.
Ich gebe heute meinen Kunden die gebündelten Erkenntnisse aus meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit weiter.
„Monika Koch denkt ‚out of the box‘. Das ist notwendig, wenn man was verändern will. Sie hinterfragt respektvoll und gibt Impulse, um Denkweisen aufzubrechen. Führungskräfte brauchen einen akzeptierten Sparringspartner auf Augenhöhe. In unserer langjährigen Zusammenarbeit haben wir das zu schätzen gelernt.“
„Für die Moderation unseres Gesprächs Seniorpartner und Vorstand im Dialog danken wir Ihnen. Sie waren exzellent vorbereitet und haben die Gesprächsrunde souverän geführt. Ihr sensibles Eingreifen in teilweise kritischen Momenten hat dazu beigetragen, die Diskussion zu versachlichen und persönliche Bewertungen zu vermeiden. Somit konnten Sie die Redebeiträge auf konstruktive Vorschläge konzentrieren und die gesamte Veranstaltung zu einem Erfolg werden lassen. Jeder hat seine Meinung äußern können und gehört werden, was in Anbetracht der Größe der Gruppe nicht immer leicht war. Der Verein ist Ihnen zu Dank verpflichtet.“
Buchempfehlungen
Harriet Rubin:
Soloing – Die Macht des Glaubens an sich selbst.
Gerade jetzt, da wir häufig eine so große Verunsicherung erleben und wir gleichzeitig vor neuen Voraussetzungen stehen fiel mir dieses Buch wieder in die Hände. Auch wenn es schon älter ist, ist das Thema, seinen eigenen Weg zu gehen brandaktuell. Unersetzlich ist dabei Mut und der Glaube an sich selbst.
24 Work Hacks – auf die wir gerne früher gekommen wären.
Praktische Tipps, die ich teilweise erfolgreich in Kundenprojekten einsetzen konnte. Praxisbeispiel wie man erfolgreich den Aufbau einer Arbeitgebermarke gestalten kann.
Link
Barbara Liebermeister:
Digital ist egal. Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet.
Dies ist mein Lieblingsbuch, wenn ich nach Antworten suche, warum die Welt das Tango-Prinzip kennen sollte. Weil Führungsentwicklung auch immer Persönlichkeitsentwicklung ist. Barbara Liebermeister argumentiert, warum Führung mit Persönlichkeit gerade in der digitalen Welt gebraucht wird.
Florian Eisenberg:
Kanban. Mehr als Zettel.
Florian Eisenberg erklärt den Einsatz von Kanban als Teil moderner Führung. Er bedient sich dabei einer fiktiven Geschichte, was das komplexe Thema verständlich macht. Meine Kunden, die es einsetzen, sind begeistert.
Martin J. Eppler/Sebastian Kernbach:
Meet Up! Einfach bessere Besprechungen durch Nudging.
Seit ich das Buch gelesen habe und Tipps daraus befolge, sind meine Workshops und Besprechungen viel lebendiger geworden. Ich kann es nur jedem empfehlen, der als Moderator, Teamleiter oder Organisator von Sitzungen verantwortlich ist. Meet Up! Ist einfach Pflicht.
Hermann Scheerer:
Glückskinder. Warum manche lebenslang Chancen suchen und andere sie täglich nutzen.
Hermann Scherer beschreibt mit lockerem Schreibstil, warum der Erfolg auch immer der Erfolg innerer Einstellung und eigener Gedanken liegt. Das sind keine theoretischen Abhandlungen, sondern eigene, sehr persönliche Erfahrungen. Die Bücher von Hermann Scherer verschenke ich gerne an liebe Kunden
Link
Anke Mayer-Grashorn:
Spinnen ist Pflicht – Querdenken und Neues schaffen.
Viele praktische und neue Tipps, um kreativer zu werden. Erhellend war für mich die Typologie der Spinner. Es macht Spaß, sich und sein Team damit einzuschätzen. Eignet sich gut für die Entwicklung von Teams.
Link
Links
Artikel, die ich besonders mag, als Impuls zum Weiterdenken. Viel Spaß.
- Die Leadership-Geheimnisse des Jürgen Klopp, die auch Manager drauf haben sollten
(Wirtschaftswoche: wiwo.de) - Herzensbildung: Resonanz erzeugen statt Wissen horten
(zukunftsinstitut.de) - Respekt statt Rente: Unternehmen entdecken die Alten neu
(zukunftsinstitut.de) - Was Unternehmen von Messi und Ronaldo lernen können
(manager-magazin.de) - Was Manager von Fußballtrainern lernen können
(harvardbusinessmanager.de) - Warum Manager Tango tanzen sollten
(manager-magazin.de)