Monika Koch: Wegbegleiterin, Stärkenfinderin, Impulsgeberin, Strategien
Lesen Sie in meinem Blog:
Klug beraten
Monika Koch zu Gast im YouTube-Kanal KLUG IN RENTE
Ansehen
„Bei einer Unternehmensgründung kommen Menschen zusammen, die zwar an dieselbe Idee glauben, aber doch sehr unterschiedlich sind. Um sich in den turbulenten Zeiten einer Gründung zu sammeln und im Markt zu positionieren, gibt ein Workshop mit Monika Koch die richtigen Impulse. Inspirierend und strukturierend – ja, das geht tatsächlich zusammen. Wir empfehlen, jedem Startup mit Monika Koch zu arbeiten!“
Monika Koch:
Der rote Faden meines Lebens ist bunt
Einen geraden Lebensweg habe ich nie angestrebt oder mich für einen solchen entschieden.
Mein Blick und meine Aufmerksamkeit richtete ich konsequent auf die Chancen in meinem beruflichen und privaten Leben. Dabei habe ich die Kraft und Energie aus meinen Plänen geschöpft. Chancen habe ich wo immer möglich ergriffen und doch hat mir manchmal der Mut gefehlt, meine Ideen umzusetzen. Mein Mut ist mit meinem Alter gewachsen. Durch meine eigenen Erfahrungen ist es mir zur Passion geworden, Menschen zu ermutigen, das zu leben, was in ihnen steckt. Mutig in jeder Lebensphase – auch mit 60plus.
Die dritte Lebensphase hat viele Chancen und kann Energien freisetzt, wenn man oder frau sie dann nutzt. Das ist meine Überzeugung. Ich glaube daran, dass wir gerade in einer Zeit des Umbruchs leben, in der neue Altersbilder entstehen und ich habe den festen Willen, diese Veränderung proaktiv mitzugestalten.
Als kreative Netzwerkerin mit einer 360-Grad-Sicht lasse ich gerne Ideen in alle Richtungen sprießen. Dabei sehe ich Verknüpfungen und Chancen, die andere nicht vor Augenen haben. So entstehen Lösungen, die innovativ, vielleicht ungewöhnlich jedoch immer umsetzbar sind.
Mein Stil: „Strategisch denken und pragmatisch handeln“
Drei Worte für das, was mich in meinem Berufsleben am meisten begeistert hat und für was ich auch heute in der Beratung stehe: „Bewegen“, „Gestalten“, „Beziehungen“. Dabei sind mir die Menschen in Unternehmen wichtig. Ihnen ein Umfeld zu schaffen, in denen sie ihre eigene Größe erkennen und entwickeln können lag und liegt mir am Herzen.
„Persönlichkeiten nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung“
— Oscar Wilde
Komplexität ist meine Leidenschaft. Daher fällt es mir leicht, Ordnung in das Chaos von Prozessen, Projekten und Gedanken zu bringen und Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen. Durch meine strukturierte Vorgehensweise habe ich Teams zum Erfolg geführt.
Durch mein Gespür für das, was Menschen bewegt, habe ich Trends frühzeitig erkannt und in Angebote umgesetzt. Als Führungskraft während meiner Festanstellung und als selbstständige Beraterin. Siehe auch: www.fuehrungstango.de
Meine Erfahrungen
Ich war über 30 Jahren in Führungspositionen bei kleinen und mittleren Dienstleistern sowie Konzernunternehmen aktiv. Branchenerfahrung habe ich bei Reiseveranstalter und Airlines, IT-Unternehmen, Franchisezentralen.
Meine Beratungskunden waren bisher IT-Dienstleister, Reisebüros, Agenturen für Kommunikation und dort Führungskräfte im mittleren Management.
Neben Vorträgen und Fachartikeln habe ich mit über 65 Jahren eine Gastdozentenstelle bei einer der führenden Hochschulen angenommen. Sehr viel Spaß macht mir ein aktuelles Projekt als Mentorin in einem Jugendprojekt.
Ihr Vorteil
Honorare, die sich auch kleinere Unternehmen leisten können.
Buchempfehlungen
Svenja Hofert:
Mindshift
Ich bin immer wieder begeistert, wie Svenja Hofert durch ihre Sprache neue Denkräume eröffnet. Es fällt leicht, ihrer spitzen Analyse zu folgen. Hilfreich die Tipps, die wir in 5 Minuten erledigen können und auch die für das gesamte Team. Unbedingt empfehlenswert.
Harriet Rubin:
Soloing – Die Macht des Glaubens an sich selbst.
Gerade jetzt, da wir häufig eine so große Verunsicherung erleben und wir gleichzeitig vor neuen Voraussetzungen stehen fiel mir dieses Buch wieder in die Hände. Auch wenn es schon älter ist, ist das Thema, seinen eigenen Weg zu gehen brandaktuell. Unersetzlich ist dabei Mut und der Glaube an sich selbst.
24 Work Hacks – auf die wir gerne früher gekommen wären.
Praktische Tipps, die ich teilweise erfolgreich in Kundenprojekten einsetzen konnte. Praxisbeispiel wie man erfolgreich den Aufbau einer Arbeitgebermarke gestalten kann.
Link
Barbara Liebermeister:
Digital ist egal. Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet.
Dies ist mein Lieblingsbuch, wenn ich nach Antworten suche, warum die Welt das Tango-Prinzip kennen sollte. Weil Führungsentwicklung auch immer Persönlichkeitsentwicklung ist. Barbara Liebermeister argumentiert, warum Führung mit Persönlichkeit gerade in der digitalen Welt gebraucht wird.
Florian Eisenberg:
Kanban. Mehr als Zettel.
Florian Eisenberg erklärt den Einsatz von Kanban als Teil moderner Führung. Er bedient sich dabei einer fiktiven Geschichte, was das komplexe Thema verständlich macht. Meine Kunden, die es einsetzen, sind begeistert.
Martin J. Eppler/Sebastian Kernbach:
Meet Up! Einfach bessere Besprechungen durch Nudging.
Seit ich das Buch gelesen habe und Tipps daraus befolge, sind meine Workshops und Besprechungen viel lebendiger geworden. Ich kann es nur jedem empfehlen, der als Moderator, Teamleiter oder Organisator von Sitzungen verantwortlich ist. Meet Up! Ist einfach Pflicht.
Hermann Scheerer:
Glückskinder. Warum manche lebenslang Chancen suchen und andere sie täglich nutzen.
Hermann Scherer beschreibt mit lockerem Schreibstil, warum der Erfolg auch immer der Erfolg innerer Einstellung und eigener Gedanken liegt. Das sind keine theoretischen Abhandlungen, sondern eigene, sehr persönliche Erfahrungen. Die Bücher von Hermann Scherer verschenke ich gerne an liebe Kunden
Link
Anke Mayer-Grashorn:
Spinnen ist Pflicht – Querdenken und Neues schaffen.
Viele praktische und neue Tipps, um kreativer zu werden. Erhellend war für mich die Typologie der Spinner. Es macht Spaß, sich und sein Team damit einzuschätzen. Eignet sich gut für die Entwicklung von Teams.
Link
Links
Artikel, die ich besonders mag, als Impuls zum Weiterdenken. Viel Spaß.
- Die Leadership-Geheimnisse des Jürgen Klopp, die auch Manager drauf haben sollten
(Wirtschaftswoche: wiwo.de) - Herzensbildung: Resonanz erzeugen statt Wissen horten
(zukunftsinstitut.de) - Respekt statt Rente: Unternehmen entdecken die Alten neu
(zukunftsinstitut.de) - Was Unternehmen von Messi und Ronaldo lernen können
(manager-magazin.de) - Was Manager von Fußballtrainern lernen können
(harvardbusinessmanager.de) - Warum Manager Tango tanzen sollten
(manager-magazin.de)