Monika Koch

Ein gelingender Übergang beginnt nicht erst am letzten Arbeitstag.

Der Ruhestand – für die einen verheißt er neue Freiheiten, für die anderen ist er mit Unsicherheiten verbunden. Doch eines ist klar: Wie diese Phase gestaltet wird, hat Auswirkungen auf den Mitarbeitenden, die Teams und die Unternehmenskultur.

Ein wertschätzender Übergang bietet Chancen:

  • Mitarbeitende können motiviert bleiben – bis zum letzten Tag und oft auch darüber hinaus.
  • Wertvolles Know-how bleibt erhalten, wenn frühzeitig Wege für Weitergabe und Mentoring geschaffen werden.
  • Die Unternehmenskultur profitiert, wenn Erfahrung und Veränderung in Einklang gebracht werden.

Den (Vor)Ruhestand aktiv und positiv gestalten

Mit dem Workshop „Mit Perspektive in den Ruhestand“ unterstütze ich Unternehmen und Mitarbeitende dabei, diese Phase bewusst und sinnvoll zu gestalten. Für Unternehmen bedeutet dies, früh genug mit Mitarbeitenden das Thema ansprechen. Menschen beschäftigen sich ab ca. 55 Jahren mit dem Thema.

In dem Workshop entwickeln die Teilnehmenden ein klares Bild davon, wie sie ihren Übergang bis zum Eintritt in den Ruhestand aktiv angehen können – mit Mut, Selbstreflexion und einem Blick auf die Möglichkeiten, die diese Lebensphase bietet sowohl im Unternehmen als auch privat.

Themenschwerpunkte im Workshop:

  • Selbstreflexion: Was bedeutet der Übergang für mich persönlich?
  • Perspektiven entwickeln: Neue Ziele, Rollen und Lebensmodelle finden.
  • Unterschiedliche Modelle im Unternehmen kennenlernen: Teilzeit, Mentoring oder Weiterbeschäftigung.
  • Wertschätzender Austausch in der Gruppe: Vom Statusverlust bis hin zur Stärkung neuer Bindungen.

Warum das auch für Unternehmen wichtig ist:

  • Wertschätzung stärken: Mitarbeitende erleben sich bis zuletzt als wertvollen Teil der Organisation.
  • Weiterempfehlung fördern: Zufriedene Ruheständler bleiben Botschafter Ihrer Unternehmenskultur.
  • Erfahrung sichern: Durch gezielte Weitergabe bleibt Wissen langfristig im Unternehmen.

Ihre Rolle als Arbeitgeber:

Wer den Übergang in den Ruhestand bewusst gestaltet, zahlt auf die Unternehmenskultur ein. Es geht nicht nur um das Ende eines Berufslebens – es geht darum, Verbindungen zu stärken und Perspektiven zu schaffen, die für alle Beteiligten gewinnbringend sind.

Mutig leben, was in einem steckt – das gilt nicht nur im Ruhestand, sondern auch für Unternehmen, die den Mut haben, Veränderungen aktiv und wertschätzend anzugehen.

Wir konzipieren jedes Angebot individuell nach Ihren Wünschen.
Bei Bedarf stellen wir auch gerne ein Komplettangebot zusammen, das z. B. finanzielle Ruhestandsplanung oder Fragen zur Gesundheit im Alter einschließt. Dies erarbeiten wir in Kooperation mit unseren Partnern.