In der aktuellen Debatte rund um Carsten Linnemanns Aussagen zur längeren Lebensarbeitszeit für Rentner und Rentnerinnen zeigt sich nach meiner Meinung:
Jung gegen Alt ist out – gefragt ist ein konstruktives Miteinander.
Wie bei so vielen aktuellen Probleme zeigt sich auch hier, Polarisierung ist nicht zielführend, bestätigt eher bestehende Vorurteile und vernebelt den Blick auf Chancen.
Mit zwei neuen, niedrigschwelligen Workshop-Formaten möchte ich Führungskräften Impulse geben, wie generationenübergreifende Zusammenarbeit nicht nur funktioniert, sondern zur echten Ressource wird.
1. „Klartext statt Klischees“ – der 90-Minuten-Booster für Teams und Führungskräfte
Leicht, dialogorientiert, kompakt und gleichzeitig intern wirksam. Die Teilnehmer erhalten erste Impulse, reflektieren über den Umgang im Team bzw. Unternehmen. Ein Anstoß zum Weiterdenken.
Ziel des Workshops ist, die Sensibilisierung für bestehende Altersbilder und die Verständigung zwischen Generationen anzustoßen.
Zielgruppe: Mitarbeitende, Teams, Führungskräfte – direkt im Unternehmenskontext
Mini-Workshop à 90 Minuten (z. B. im Rahmen von Meetings, Teamtagen oder Lunch&Learn-Runden)
Themenbeispiele:
- Altersbilder im Team – wie unbewusste Bewertungen wirken
- Kommunikation zwischen Generationen – Unterschiede verstehen, Brücken bauen
- Zusammenarbeit stärken – was Konflikte verrät und wie daraus Fortschritt wird
2. „Generationenintelligenz – Ihr Weg zum konstruktiven Miteinander“
Wir arbeiten in diesem Workshop eher tiefergehend an dem Thema Generationen und erarbeiten zukunftsorientierte Ansätze, die zu der Organisation und Unternehmenskultur passen.
Ziel dabei ist es, die Entwicklung eines generationenübergreifenden Verständnisses im Unternehmen
Zielgruppe: Multiplikatoren, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Entscheider.
Inhalte:
- Eigene Denkmuster erkennen und Stereotype hinterfragen
- Stärken altersgemischter Teams verstehen und gezielt nutzen
- Strategien entwickeln für gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit
Ideal für: Unternehmen, die gezielt etwas verändern wollen – z. B. im Rahmen von Fachkräftestrategien oder Kulturwandel-Prozessen.
Dieser Workshop ist ja nach Ihrem Bedürfnis als halb- oder ganztägiger Workshop denkbar.
Mehr Infos?
Wenn Sie eines der Formate spannend finden, sende ich Ihnen gerne auch ein Infoblatt oder telefoniere kurz zur Orientierung.